Sanierung Hauptkirche Rheydt
Nachdem im April erhebliche Korrosionsschäden am Tragwerk der Helmspitze (Gesamthöhe ca. 74m) des Nordturms an der evangelischen Hauptkirche in Rheydt festgestellt worden waren., wurde in Abstimmung mit der Denkmalpflege eine Möglichkeit gesucht die Helmspitze zu bergen.
In einem ersten Schritt wurde im Juli das Kreutz (ca. 4m Höhe) mit einem Hubsteiger geborgen.
Anschließend wurde eine Traggerüst entwickelt, um die Spitze im Ganzen vom Turm herabzuheben. Hierbei wurde durch IGB nicht nur die statischen Berechnungen erstellt, sondern auch mit Hilfe des BIM-CAD Tekla Structures die Werkplanung für den Stahlbau ausführungsreif erstellt. Um, dies passgenau zu ermöglichen wurde auf eine Laserscanning und ein ergänzendes Handaufmaß zurückgegriffen. In enger Abstimmung wurde mit den Architekten Atelier Paar und Walter Kiszio eine sichere und in 50 Metern Höhe umsetztbare Lösung erarbeitet.
Vom 02-05. November standen die Mobilkrane der Fa. Wasel auf der Hauptstraße in Rheydt bereit. Die Stahlbauteile wurden an den Turm gehoben angeschraubt.
Die Montage in 50m Höhe hat gezeigt: Alles passt!
Aufgrund der perfekten Vorbereitung konnte der Stahlbau in kürzester Zeit montiert werden.
Anschließend wurde zur Stabilisierung des Kirchturmspitze eine Modulgerüst übergestülpt und mit der Traversenkonstruktion gekoppelt.
Nachdem nun die gesamte Konstruktion sicher im Kran hing, wurde die zuvor hergestellte Trennstelle gelöst, bis es hieß : Turm frei! Anschließend schwebte der Turm im Zeitlupentempo zu seinem angedachten Platz neben der Kirche.
Insgesamt waren dies vier spannende Tage vor Ort, mit einer gelungenen Umsetzung durch die ausführenden Firmen.
In den nächsten Wochen wird der Turm entkleidet und weitergehend untersucht.
Als Projektleiter war für unser Büro der Tragwerksplaner in der Denkmalpflege Carsten Wimmer tätig





